01.01.2025

Einsatz: Brand klein, Feuer/Rauchentwicklung

 

Alarmierung: DME, Sirene, App

 

Einsatzort: Schlossbergstraße, Zöblitz

 

Beschreibung: Am Neujahrstag wurde die Feuerwehr Zöblitz um 16 Uhr zu einem Feuer bzw. Rauchentwicklung in die Schlossbergstraße alarmiert. Vor Ort angekommen wurde ein Brand von gelagertem Holz an einer Fassade festgestellt. Mit einem schnellen Löschangriff konnte die weitere Ausbreitung auf das Gebäude verhindert werden.



14.08.2024

Einsatz: Brand groß, Dachstuhlbrand

 

Alarmierung: DME

 

Einsatzort: OT Pobershau

 

Beschreibung: Wie auch viele weitere Marienberger Ortswehren wurde die Feuerwehr Zöblitz mit dem Großtanklöschfahrzeug (GTLF) zum Großbrand nach Pobershau alarmiert. Vor Ort angekommen bestand unsere Aufgabe darin, die Löschwasserversorgung sicherzustellen. Nachdem der Brand unter Kontrolle gebracht werden konnte, rückten wir gegen 11 Uhr wieder ein.



07.08.2024

Einsatz: TH mittel, Verkehrsunfall 3 PKW

 

Alarmierung: DME, Sirene, App

 

Einsatzort: B171, Ansprung

 

Beschreibung: Am Mittwochvormittag um 10:56 Uhr wurden die Feuerwehren Ansprung, Zöblitz sowie der diensthabende Kreisbrandmeister und Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall auf die B171 zwischen Ansprung und Grundau alarmiert. Laut Einsatzmeldung sollten drei PKW in einen Unfall verwickelt sein und eine unklare Anzahl von Verletzten vorliegen.

 

Bei Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich die Lage. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle und begannen sofort mit der Erstversorgung der Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Leider kam für eine beteiligte Person jede Hilfe zu spät. Im Einsatzverlauf wurden weiterhin zwei Schwer- und zwei Leichtverletzte vorgefunden.

 

Aufgrund der Anzahl der betroffenen Personen wurden der Organisatorische Leiter Rettungsdienst sowie der Leitende Notarzt an die Einsatzstelle gerufen. Ebenso das KIT (Kriseninterventionsteam) Marienberg. Eine schwerverletzte Person wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.

 

Wir danken den couragierten Ersthelfern, die ohne zu zögern sofort halfen und Erste Hilfe leisteten. Den Betroffenen und Angehörigen wünschen wir viel Kraft bei der Verarbeitung des Geschehenen. Ein Dank auch an alle luft- und bodengebundenen Einsatzkräfte für die sehr gute Zusammenarbeit an der Einsatzstelle und die Einsatzbereitschaft.

 

Im Einsatzverlauf kam es noch zu einem Folgeeinsatz, da eine Ölspur im Ortsteil Ansprung im Bereich der Rübenauer Straße abzuarbeiten war. Dieser wurde mit dem Gerätewagen Logistik der Zöblitzer Wehr parallel abgearbeitet. 



28.06.2024

Einsatz: Brand klein, Schwelbrand im Wald

 

Alarmierung: DME, Sirene, App

 

Einsatzort: Bahnhofstraße, Zöblitz

 

Beschreibung: Am Freitagmittag um 12:04 Uhr wurde die Feuerwehr Zöblitz zu einem Schwelbrand im Wald am Zöblitzer Bahnhofsberg gerufen. Aufmerksame Anwohner hatten einen Brandgeruch im Wald wahrgenommen, einen beginnenden Waldbrand festgestellt und sofort die Feuerwehr gerufen. Bei Eintreffen am Einsatzort bestätigte sich die Lage. Auf ca. 10m² war bereits Waldboden verbrannt und ein Schwelbrand setzte sich unterirdisch im Wurzelwerk fort. Nach dem Ablöschen der oberflächlichen Glutnester musste der Waldboden mühsam geöffnet und weiter abgelöscht werden, bis die letzten Glutnester gefunden wurden. Erschwerend kam das heiße Wetter und die Tatsache dazu, dass die Einsatzstelle am Hang nur fußläufig erreichbar war. Nach ca. einer Stunde konnten die Kameradinnen und Kameraden wieder einrücken.



25.04.2024

Einsatz: Brand mittel, brennt Müllcontainer-Ausdehnungsgefahr auf Gebäude

 

Alarmierung: DME, Sirene, App

 

Einsatzort: Johannisstraße, Zöblitz

 

Beschreibung: Am späten Donnerstagabend um 21:10 Uhr wurden die Feuerwehren Ansprung, Sorgau, Zöblitz sowie die Drehleiter Marienberg zu einem Brand auf die Zöblitzer Johannisstraße gerufen. Laut Einsatzmeldung sollte dort ein Müllcontainer brennen mit Ausdehnungsgefahr auf die Fassade bzw. das Gebäude. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte die Meldung bestätigt werden. Umgehend wurde ein Löschangriff mit einem Trupp unter Atemschutz eingeleitet, um den Brand abzulöschen und die Ausdehnung auf weitere Gebäudeteile zu verhindern. Nach kürzester Zeit konnte der Brand gelöscht werden und die weiteren anrückenden Kräfte ihren Einsatz abbrechen. Zwei Bewohner wurden an den Rettungsdienst zur Untersuchung übergeben. Da durch den Brand viel Rauch in das Gebäude eindrang, wurde mittels Überdruckbelüftung dieser noch entfernt. Nach ca. einer Stunde konnten die Kameradinnen und Kameraden wieder einrücken. Danke für die Einsatzbereitschaft und ebenfalls ein großer Dank an die Anwohner, die bei Erkennen des Brandes sofort die Feuerwehr gerufen haben.



01.02.2024

Einsatz: TH klein, VKU, PKW droht abzustürzen

 

Alarmierung: DME, Sirene

 

Einsatzort: B171, Kniebreche

 

Beschreibung: Noch während der Abschlussarbeiten des vorhergehenden Einsatzes, alarmierte die Leitstelle Chemnitz die Feuerwehr Zöblitz erneut. Diesmal zu einem Verkehrsunfall im Bereich B171/Kniebreche. Dort kam ein Fahrzeug von der Fahrbahn ab, rutschte in den Graben und drohte abzustürzen. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, das Fahrzeug zu stabilisieren und bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes gegen Abstürzen zu sichern. Glücklicherweise wurde niemand verletzt und die Bergung konnte schnell vonstattengehen. Vielen Dank an die Ersthelfer, die sich sehr gut um den Fahrer kümmerten.



01.02.2024

Einsatz: TH klein, Ölspur mit Gefahr, Gewässerverunreinigung

 

Alarmierung: DME, Sirene

 

Einsatzort: B171, Johannisstraße

 

Beschreibung: Um 12:16 Uhr meldete die Leitstelle Chemnitz eine Ölspur mit Gefahr auf der B171/Johannisstraße. Vor Ort angekommen bestätigte sich die Lage. Bei einem LKW, der an einer Firma abladen wollte, platzte ein Hydraulikschlauch. Es wurde versucht, das Einlaufen in die Kanalisation zu verhindern, jedoch war der Großteil des Öls bereits in die Straßenentwässerung gelangt. Aufgrund der Menge des Öls wurde in den Bachläufen der Knesenbach und Pockau ein Ölfilm lokalisiert. Daraufhin wurden zusätzlich Ölsperren ausgebracht, um eine weitere Ausbreitung in die Gewässer zu vermeiden.

 



04.01.2024

Einsatz: Brand klein, Feuer-/Rauchentwicklung Kleinbus

 

Alarmierung: DME, Sirene

 

Einsatzort: K8112, Sorgau

 

Beschreibung: Am frühen Morgen des 04.01. alarmierte die Leitstelle die Feuerwehren Sorgau und Zöblitz zu einer Brand-/Rauchentwicklung an einem Kleinbus. Vor Ort angekommen bestätigte sich die Einsatzmeldung. Es handelte sich hierbei aber glücklicherweise nicht um einen Fahrzeugbrand, sondern einen technischen Defekt, der eine starke Rauchentwicklung im Motorraum des Fahrzeugs verursachte. Somit konnten die Einsatzkräfte nach kurzer Zeit wieder einrücken.


02.01.2024

Einsatz: TH klein, Ölspur mit Gefahr

 

Alarmierung: DME, Sirene

 

Einsatzort: Ortsgebiet Zöblitz/Ansprung

 

Beschreibung: Am 02.01. wurde eine Ölspur mit Gefahr im Ortsgebiet Zöblitz-Ansprung gemeldet. Die Ölspur wurde an kritischen Stellen abgestumpft und das Einlaufen in die Kanalisation verhindert. Aufgrund der Länge und Ausdehnung wurde die Einsatzstelle an die Ölwehr übergeben.